Didaktik
Verständlich und anschaulich
- Das Doppelseitenprinzip des Schulbuchs macht die Orientierung einfach.
- Die Verfassertexte sind stufengerecht geschrieben.
- Die Aufgaben sind systematisch aufgebaut, kleinschrittig angelegt und eindeutig formuliert.
- Die Auftaktseiten stimmen ein auf das Thema der folgenden Einheit.
- Die Themenseiten bereiten Geschichte für alle Niveaus verständlich auf.
- Auf den Methodenseiten werden fachspezifische Arbeitstechniken vorgestellt.
- Auf «Nah-dran»-Seiten mit grosszügigen Abbildungen wird Geschichte in ihren faszinierenden Details begreifbar.
- Die Rundblick-Seiten sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für weltgeschichtliche Zusammenhänge und wecken Neugier auf «das Andere».
- Neu für ein Schweizer Geschichtslehrwerk sind die kompetenzorientierten Abschlussseiten, die der Repetition dienen.
Differenzieren leicht gemacht
- Die «Zeitreise» bietet verschiedenartige Aufgaben, sodass jeder Lerntyp gefordert wird.
- Alle Aufgaben lassen sich einem Anspruchsniveau zuordnen, das im Begleitband ausgewiesen wird: elementar, erweitert, hoch.
- Die Arbeitsblätter liegen in zwei Niveaustufen vor.
- Pro Band werden rund 30 Arbeitsblätter für die integrative Förderung angeboten.
- Die Portfolio-Aufträge bieten Impulse für ein projektartiges Lernen.
- Pro Band wird eine Jahresplanung mit einem Optimal-, Normal- und Minimalprogramm vorgeschlagen.
Integrative Förderung
Die Arbeitsblätter für die IF …
- erleichtern den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Arbeit mit dem Schulbuch,
- eignen sich für Lernende mit generellen Verstehens- oder spezifischen Lese- und Schreibproblemen,
- können sowohl im Klassenunterricht als auch in der individuellen Förderung und im Selbststudium eingesetzt werden,
- bieten sprachlich stark vereinfachte Verfassertexte sowie erklärende Schaubilder,
- beinhalten die Lösungsblätter zur Kontrolle und Selbstkontrolle.
Kompetenzorientiert nach Lehrplan 21
- Die Aufgabenhierarchie folgt den vier Handlungsaspekten des Lehrplans 21: Wahrnehmen, Erschliessen, Orientieren und Handeln.
- In den Aufgaben werden die Operatoren (Verben) aus dem Lehrplan 21 angewendet.
- Alle Lehrplan-21-Begriffe werden in einem Begriffsglossar erklärt.
- Pro Band gibt es eine Kompetenzübersicht.
- Zu jedem der vier Kompetenzbereiche wird ein Beurteilungsraster angeboten.
Worlddidac Award 2016
Die «Zeitreise» hat 2016 den Worlddidac Award erhalten, die Auszeichnung für innovative und didaktisch wertvolle Lehrmittel.

Weitere Information und Beratung
-
Hildegard Meier
Produktmanagerin
- Telefonnummer
- 041 726 28 57
- E-Mail-Adresse
- hildegard.meier@klett.ch