Erproben Sie die neue «Zeitreise»

Erproben Sie die neue «Zeitreise»
Unterrichten Sie Geschichte oder RZG auf der Sekundarstufe I und möchten ab August 2025 Materialien der neuen «Zeitreise» mit Ihrer Klasse erproben? Die Erfahrungen im Klassenzimmer sind für uns das A und O bei der Entwicklung neuer Lehr- und Lernmedien.
Was ist neu bei der «Zeitreise»?
Die «Zeitreise» wird aktuell überarbeitet, um Sie im Unterricht künftig noch besser zu unterstützen. Das beliebte Themenbuch erhält einen frischen Anstrich und wird sprachlich vereinfacht. Im praktischen Journal bewahren die Lernenden die Übersicht über den Lernweg und halten ihre Erkenntnisse fest. Die grösste Neuerung erfährt das Lehrmittel durch den zusätzlichen digitalen Raum mit vielen interaktiven Elementen, die im Geschichtsunterricht für noch mehr Abwechslung sorgen. Neu bieten wir Ihnen ausserdem pro Band ein RZG-Modul an – als Alternative zu einer der klassischen Themeneinheiten.
Warum eine Erprobung?
Ziel der Erprobung ist es, herauszufinden, wie gut Themenbuch und digitaler Raum in Band 1 zusammenspielen, ob Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler sich problemlos im Lehrmittel orientieren können und wo noch Verbesserungen möglich sind.
Wen suchen wir?
Wir suchen Lehrpersonen, die auf der Sekundarstufe I Geschichte und/oder RZG unterrichten und die für den Einsatz eines hybriden Lehrmittels offen sind. Auch Lehrpersonen, die üblicherweise lieber analog unterrichten, sind willkommen.
Wann erproben Sie das Material?
Die Erprobung ausgewählter Materialien planen Sie zu einem für Sie passenden Zeitpunkt zwischen Mitte August und Mitte November 2025 ein. Sie wählen, ob Sie ganze Sequenzen und/oder einzelne Kapitel erproben möchten.
Ihre Rückmeldung
Ihr Feedback zum Lehrmittel erreicht uns über verschiedene Kanäle:
- Kick-off-Treffen in unserem Verlag, zusammen mit den Autorinnen und Autoren (Juni 2025)
- Schriftlicher Fragebogen
- Unterrichtsbesuch (nach Absprache)
- Optional: Notizen in einem One-Note-Tagebuch, online
- Optional: Rückmeldung Ihrer Klasse, online
- Austausch nach der ersten Erprobungsrunde
Dank Ihrem Einsatz haben Sie die Gelegenheit, ein entstehendes Lehrwerk auf seine Praxistauglichkeit zu prüfen und aktiv Einfluss zu nehmen.
Anmeldung
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich gleich über diesen Link an (Anmeldung offen bis 16. Mai 2025). Wir informieren Sie Mitte Mai, ob Sie für das Erprobungsteam ausgewählt wurden.
Sollten Sie Fragen haben, ist Fiona Bayer, Praktikantin in der Lehrmittelentwicklung, gerne für Sie da.