Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

Digitaler Raum «Mathbuch»

Mathbuch header gruen 1600x689px klett und balmer

Digitaler Raum «Mathbuch»

Ab Ende Mai 2025 steht der neue digitale Raum zur Verfügung. Damit wird hybrides Lernen und Unterrichten auf einem neuen Level möglich. Dank des klaren und übersichtlichen Layouts sowie der benutzerfreundlichen Navigation finden sich Lehrpersonen und Lernende im digitalen Raum einfach zurecht.

Digitaler Raum für Lehrpersonen

Ab Ende Mai 2025 können Sie die digitalen Inhalte des neuen «Mathbuchs» auf meinklett.ch nutzen.

Mit der Einjahreslizenz für Lehrpersonen schalten Sie folgende Inhalte frei:

  • Digitaler Begleitband (Kommentare zu den Aufgaben mit didaktischen Hinweisen)
  • Themenbuch und Arbeitshefte inkl. Lösungen aller Bände*
  • Testaufgaben und Produktbewertungen
  • Rechentraining und Kopfgeometrie
  • GeoGebra und andere aufgabenspezifische Anwendungen
  • Lexikon
  • Kopiervorlagen zu Aufgaben im Themenbuch
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten für die Schülerinnen und Schüler aller Bände*

* Mit Erscheinen des «Mathbuchs 1» im Frühjahr 2025 erhalten die Nutzerinnen und Nutzer die Inhalte für die 7. Klasse. Beim Erscheinen der Inhalte für die 8. und 9. Klasse werden diese automatisch hinzugefügt.

In diesem Video erhalten Sie einen ersten Überblick.

Zum Video

Digitaler Raum für Schülerinnen und Schüler

Das Package für Schülerinnen und Schüler enthält alles, was es fürs erfolgreiche Lernen braucht: Arbeitshefte, Denkspuren und digitale Inhalte. Es ist in zwei Versionen erhältlich: für Grundanforderungen (G) und für erweiterte Anforderungen (E).

Mit dem Nutzer-Schlüssel, der in den Denkspuren eingedruckt ist, schalten die Schülerinnen und Schüler folgende digitale Inhalte frei:

  • Rechentraining / Kopfgeometrie
  • Applets wie GeoGebra, Tabellenkalkulation usw.
  • Lexikon
  • Lösungen zu den Arbeitsheften (sofern von der Lehrperson freigegeben)
  • «Ich kann»-Selbstbeurteilungen

Die Schülerinnen und Schüler können ebenfalls zwischen den digitalen Inhalten beider Versionen (G und E) wechseln.

Stoffliche Gliederung und Rhythmisierung

Mathbuch digitaler Raum Startscreen Tablet

Dank der identischen Struktur in allen drei Schuljahren ist die Orientierung durch das gesamte Lehrwerk einfach und intuitiv.
Die Inhalte der drei Schuljahre sind in die gleichen acht Themen und 18 Lernumgebungen aufgeteilt.

Die acht Themen sind:

  • Funktionen und Grössen
  • Zahlen und Operationen
  • Konstruktionen und Abbildungen
  • Variablen und Terme
  • Daten und Unsicherheit
  • Ebene Figuren und Körper
  • Situationen und Gleichungen
  • Mensch und Umwelt

    Inhaltsverzeichnis «Mathbuch»

Erste Inhalte zur Lernumgebung A «Funktionen»

Mathbuch LU A Fächer klett und balmer

Die Neuausgabe zeigt auf, dass Mathematik in ganz vielen alltäglichen Lebensbereichen vorkommt, und regt zum Entdecken und Staunen an. Werfen Sie einen Blick in die ersten Materialien zur Lernumgebung A «Funktionen»:

Funktionsweise des digitalen Raums

Hier erfahren Sie, wie intuitiv der Zugang zu den digitalen Inhalten gestaltet ist.

1. Startseite mit Themenübersicht

Die Kacheln auf der Startseite entsprechen den acht Themen des neuen «Mathbuchs» und sind farblich auf das Themenbuch und die Arbeitshefte abgestimmt.

Über die Navigation links kann jederzeit die Schulstufe bzw. das Niveau G oder E gewählt werden. Die Inhalte für die 7. Klasse sind ab Ende Mai 2025 verfügbar. Beim Erscheinen der Inhalte für die 8. und 9. Klasse werden diese automatisch hinzugefügt.

Die digitalen Inhalte sind seitengenau zugewiesen.

Unter «Planen und Unterrichten» befindet sich die didaktische Einleitung. Diese ist nur für Lehrpersonen sichtbar.

2. Seitenübersicht Themenbuch und Arbeitshefte

In dieser Übersicht sehen Sie alle Seiten aus dem Themenbuch und Arbeitsheft zum gewählten Thema. Die Abbildungen dienen als Orientierungshilfe. Mit Klick auf eine Seite gelangen Sie zu den dazugehörenden Inhalten.

3. Seitenansicht mit weiteren Inhalten

Hier finden Sie weitere Inhalte zur gewählten Seite.

Freuen Sie sich auf eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf welcher Sie alles auf einen Blick sehen. Sowohl Print- als auch digitale Inhalte sind nahtlos integriert, wodurch die Unterrichtsgestaltung effektiver und selbstorganisiertes Lernen gefördert wird.

Im unteren Bereich finden Sie die zu dieser Seite gehörenden Inhalte.

Im Themenbuch:

Im Arbeitsheft:

  • Applet GeoGebra
  • Applet JavaScript
  • Applet Tabellenkalkulation
  • Trainieren (Zugang zu Rechentraining / Kopfgeometrie)
  • «Ich kann»-Selbstbeurteilungen
  • Lösungen Arbeitsheft
  • Weitere Aufgaben
  • Lösungen weitere Aufgaben
  • Testaufgaben der Lernumgebung*

* Die mit Stern gekennzeichneten Inhalte sind nur für Lehrpersonen zugänglich. Die Lösungen im Arbeitsheft können für die Lernenden durch die Lehrperson freigeschaltet werden.

 

Handbuch und Regal

Handbuch

Im Handbuch-Panel auf der rechten Seite befindet sich das Lexikon. Hier werden alle mathematischen Begriffe erläutert.

Für Lehrpersonen bietet das Handbuch zudem Kommentare zu den Aufgaben mit didaktischen Hinweisen sowie Anmerkungen zur Differenzierung, beispielsweise um Anforderungen zu erweitern oder zu reduzieren.

Regal

Im Regal-Panel auf der linken Seite findet sich die direkte Verknüpfung zum Trainieren (Rechentraining / Kopfgeometrie).

Kopiervorlagen

GeoGebra

Digitale Anwendungen wie jene basierend auf GeoGebra helfen Mathematik zu entdecken, zu ordnen und zu festigen.

Mathbuch Geo Gebra Addition 02

GeoGebra: Brüche Addition

Lernumgebung C «Brüche und Verhältnisse» 
Themenbuch: Band 1, Aufgabe 4 (Seite 7)
Arbeitsheft G: Band 1, Aufgabe 4.2 (Seite 13)
Arbeitsheft E: Band 1, Aufgabe 4.2 (Seite 15)
GeoGebra «Addition» entdecken

Mathbuch Geo Gebra Subtraktion 02

GeoGebra: Brüche Subtraktion

Lernumgebung C «Brüche und Verhältnisse» 
Themenbuch: Band 1, Aufgabe 4 (Seite 7)
Arbeitsheft G: Band 1, Aufgabe 4.2 (Seite 13)
Arbeitsheft E: Band 1, Aufgabe 4.2 (Seite 15)
GeoGebra «Subtraktion» entdecken

Mathbuch Geo Gebra Multiplikation 02

GeoGebra: Brüche Multiplikation

Lernumgebung C «Brüche und Verhältnisse» 
Themenbuch: Band 1, Aufgabe 5 (Seite 8)
Arbeitsheft E: Band 1, Aufgabe 5.1 (Seite 18)
GeoGebra «Multiplikation» entdecken

Testaufgaben

Lernfortschrittstabelle

Mathbuch Lernfortschrittstabelle LU C

Die Lernfortschrittstabelle wird ab Frühjahr 2026 in gedruckter Form zur Verfügung stehen.

Als Beispiel finden Sie hier die Lernfortschrittstabelle der Lernumgebung C  «Brüche und Verhältnisse» als PDF-Datei.

Lernfortschrittstabelle zur Lernumgebung C über alle drei Jahre

Informationen zur «Mathbuch»-Neuausgabe

Weitere Informationen und Beratung