Die neue «Zeitreise»
Die neue «Zeitreise»
Woher komme ich? Was ist Zeit? Wie und wo ist Geschichte für uns erlebbar? Die «Zeitreise» ist das Lehrmittel für Geschichte und politische Bildung, das Schülerinnen und Schüler anregt, Antworten auf diese Fragen zu suchen. Nun wird es überarbeitet. Der erste Band ist aufs Schuljahr 2027/28 einsatzbereit.
Die Geschichte der «Zeitreise»
Band 1 der «Zeitreise» ist im Jahr 2016 erschienen. Tausende von Schülerinnen und Schüler sind damit auf Entdeckungsfahrt in die Geschichte aufgebrochen. Lehrpersonen berichteten uns viel Gutes über den Unterricht mit dem Lehrmittel. Sie haben uns aber auch auf Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen. Diese Hinweise und die Ideen des Projektteams sind die Grundlage für die Neuausgabe der «Zeitreise».
Die Pluspunkte der Weiterentwicklung
Die «Zeitreise» orientiert sich nach wie vor an der Praxis und bleibt ein Geschichtslehrmittel. Sie bietet zusätzlich pro Band ein digitales RZG-Modul, das optional ist und Verbindungen zwischen Geschichte und Geografie schafft. Alle Kapitel werden überarbeitet und, wo es sinnvoll ist, wird neu gruppiert. Die Verfassertexte im Themenbuch werden sprachlich vereinfacht.
Im digitalen Raum stehen den Schülerinnen und Schülern Quellentexte und Bilder, interaktive Aufgaben und Zusatzmaterialien zur Verfügung. Mit dem neuen Lehrwerksteil Journal bewahren die Lernenden die Übersicht über den Lernweg, halten ihre wichtigsten Erkenntnisse fest und greifen über den Nutzer-Schlüssel auf die vielfältigen digitalen Inhalte zu.
Die Lehrpersonen unterstützt ein digitaler Begleitband, mit dem sie Kommentare punktgenau einblenden und auf die bewährten IF-Materialien zugreifen.
Erscheinungstermine
Die Neuausgabe von Band 1 wird rechtzeitig vorliegen, um sie zu prüfen und im Schuljahr 2027/28 damit zu starten.
Band 2 liegt auf das Schuljahr 2028/29 vor.
Band 3 liegt auf das Schuljahr 2029/30 vor.
Die Fäden der neuen «Zeitreise» ziehen:
- Karin Fuchs, fachdidaktische Leiterin und Autorin, Professorin für Geschichte und Geschichtsdidaktik, PH Luzern
- Hans Utz, Autor, Aushilfe in der Lehre und Mitarbeit an Lehr- und Unterrichts- mitteln, PH Luzern
- Dorothe Zürcher, Autorin, Fachlehrperson an der Bezirksschule Wettingen
- Isabelle Zimmermann und Emilie Cherlet, Projektleiterinnen Klett und Balmer Verlag
Bildlegende oben (von links nach rechts): Hans Utz, Isabelle Zimmermann, Dorothe Zürcher, Karin Fuchs
Weitere Informationen
-
Hildegard Meier
Produktmanagerin
- Telefonnummer
- 041 726 28 57
- E-Mail-Adresse
- hildegard.meier@klett.ch