Datenschutz
Inhaltsverzeichnis
- 1. Geltungsbereich Datenschutzerklärung
- 2. Bearbeitung personenbezogener Daten; Art, Zweck und deren Verwendung
- 3. Weitergabe von Daten an Dritte (inkl. Auftragsdatenverarbeiter)
- 4. Cookies
- 5. Analyse-Tools
- 6. Die Rechte des Nutzers
- 7. Datensicherheit
- 8. Aufbewahrungsdauer
- 9. Links zu anderen Websites
- 10. Kontaktdaten des Verantwortlichen
- 11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Bearbeitung von Personendaten durch die Klett und Balmer AG (im Folgenden: «Klett und Balmer», «wir») gegenüber Nutzerinnen und Nutzern (im Folgenden: «Nutzer», «Sie») dieser Website und unserer Produkte (Print, Online) und informiert über den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Klett und Balmer und allenfalls hinzugezogene Dritte
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Die rechtliche Grundlage dieser Datenschutzerklärung bildet das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) und – sofern anwendbar – die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO).
Die Website von Klett und Balmer enthält Links zu anderen Websites, auf die sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Für den Inhalt der verlinkten Websites übernimmt Klett und Balmer keinerlei Haftung.
2. Bearbeitung personenbezogener Daten; Art, Zweck und deren Verwendung
Klett und Balmer bearbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung, auf Basis einer gesetzlichen Grundlage oder wenn dies zur Erfüllung oder Durchsetzung unserer Rechte und Pflichten, insbesondere von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
a. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden Ihre Sitzungsdaten (IP-Adresse des kontaktaufnehmenden Geräts, Datum und Zeit, URL der aufgerufenen Seite, Referrer-URL, Browserangaben und weitere Geräteinformationen etc.) bearbeitet und als Server-Logfiles gespeichert. Diese Datenbearbeitung dient dem Verbindungsaufbau mit unserer Website, deren Nutzung und der Systemsicherheit und -stabilität. Diese Daten dienen nicht dazu, Sie zu identifizieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir bearbeiten diese Daten, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen und in unserem Interesse eines marktgerechten Webauftritts. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Server-Logfiles werden nach 31 Tagen gelöscht.
b. Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
Nehmen Sie mit Klett und Balmer durch die auf der Website angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden die von Ihnen gemachten Angaben an uns übermittelt. Verwenden Sie unser Kontaktformular, können Sie auch die Nutzerkennnummer (SSO-ID) Ihres Klett-Profils eintragen, damit wir Sie direkt über die Plattform kontaktieren oder das Problem überprüfen können.
Ihre Angaben werden ausschliesslich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder zur Problemlösung verwendet. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Unterstützung im Supportfall
Zur Unterstützung bei Support-Anfragen setzen wir gegebenenfalls das Werkzeug «TeamViewer» ein, ein Remote-Desktop-Tool der TeamViewer GmbH (Jahnstr. 30, 73037 Göppingen, Deutschland). Es sollte von Ihnen ausschliesslich nach telefonischer Aufforderung im konkreten Supportfall eingesetzt werden.
TeamViewer ermöglicht es, temporär auf Ihr System zuzugreifen, Ihren Bildschirm einzusehen sowie Maus und Tastatur fernzusteuern. Bitte schliessen Sie vor Ihrer Freigabe alle Fenster mit datenschutzrechtlich zu schützenden oder unternehmenskritischen Inhalten. Zur Nutzung von TeamViewer müssen Sie keinerlei Installation durchführen und benötigen keine (weiteren) Administrationsrechte. Die Fernwartung können Sie jederzeit durch «Verbindung schliessen» beenden.
Die Datenschutzerklärung der TeamViewer GmbH können Sie hier einsehen: https://www.teamviewer.com/de/...
c. Newsletter
Klett und Balmer bietet Ihnen einen E-Mail-Newsletter an, der Sie periodisch über neue Produktentwicklungen, Aktionen und aktuelle Veranstaltungen informiert. Zudem bietet Klett und Balmer das Printmagazin «Rundgang» kostenlos an.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels «ClickDimensions», einer Plattform für E-Mail-Marketinglösungen, ClickDimensions LLC, 5901 Peachtree Dunwoody Road, NE Suite B500 Atlanta, GA 30328, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: http://clickdimensions.com/about/privacy-policy/.
Die Newsletter enthalten einen sogenannten Web Beacon, das heisst eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen zum Browser und zu Ihrem System sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung des Services genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer insgesamt zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Auswahl für einen oder mehrere E-Mail-Newsletter verschiedener Stufen können Sie auf klett.ch mit Double-Opt-in-Anmeldeformular und der Bestätigung der Auswahl sowie der Angabe der dafür notwendigen Daten (E-Mail-Adresse und «Segmente») einrichten.
Die Auswahl dieses oder dieser E-Mail-Newsletter kann jederzeit widerrufen werden. Über den entsprechenden Link in jedem E-Mail-Newsletter können Sie den oder die nicht mehr gewünschten E-Mail-Newsletter unmittelbar löschen.
d. Kundenmagazin
Klett und Balmer bietet das Printmagazin «Rundgang» dreimal jährlich kostenlos an.
Ein Abonnement des Kundenmagazins «Rundgang» können Sie nach der Erstellung eines Profils auf klett.ch mit Double-Opt-in-Anmeldeformular und der Angabe der dafür notwendigen Daten (E-Mail-Adresse und Versandadresse) einrichten.
Das Abonnement kann jederzeit widerrufen werden. Melden Sie sich dazu auf klett.ch mit Ihrem Profil an und deaktivieren Sie das nicht mehr gewünschte Abonnement des Kundenmagazins. Sollten Sie dieses Abonnement über anderen Kanal eingerichtet haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundendienst auf.
e. Umfragen
Für Umfragen nutzen wir das Online-Umfragetool «SurveyMonkey», das durch SurveyMonkey Europe mit Sitz in 2 Shelbourne Buildings, Second Floor, Shelbourne Road, Dublin 4, Ireland angeboten wird («SurveyMonkey»). Im Zusammenhang mit dem Sammeln, Benutzen und Speichern von persönlichen Daten hält SurveyMonkey die vom US-Handelsministerium entwickelten Safe-Harbor-Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten aus EU-Mitgliedsstaaten ein.
Ausdrücklich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass SurveyMonkey sich das Recht vorbehält, Informationen und Auswertungen zu eigenen Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, zu benutzen und weiterzuleiten. Dazu werden insbesondere Cookies, Ad Tracking und IP-Adressen genutzt. SurveyMonkey behält sich auch das Recht zur Weitergabe dieser Informationen an Dritte vor, auch in andere Länder und in die USA. Näheres hierzu finden Sie in den entsprechenden Passagen der Datenschutzerklärung von SurveyMonkey.
Wir weisen Sie auch besonders darauf hin, dass SurveyMonkey kein «Do not track» unterstützt, dass also eine Verfolgung der Nutzer stattfinden kann. Wenn Sie an Umfragen teilnehmen, stimmen Sie zu, dass Daten von Ihnen, wie IP-Adresse, Name und andere von Ihnen im Rahmen der Umfrage eingegebene Daten, auf den Servern von SurveyMonkey gespeichert werden. Die dann geltenden Datenschutzbedingungen von SurveyMonkey sind unter https://de.surveymonkey.net/mp/policy/privacy-policy/ abzurufen.
f. Webinare und Webmeetings
Klett und Balmer bietet Ihnen die Möglichkeit, an Webinaren und Webmeetings zu verschiedenen Themen teilzunehmen. Während der Teilnahme besteht ggf. die Möglichkeit, sich aktiv am Vortrag zu beteiligen. Ihre Daten werden zur Vorbereitung und Durchführung des Webinars / Webmeetings und folglich zur Vertragserfüllung bearbeitet. Die Datenbearbeitung ist für die Durchführung der Webinare / Webmeetings notwendig.
Wenn Sie sich über unsere Website für ein Webinar oder ein Webmeeting anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen und weitere allenfalls notwendige Daten für die Vorbereitung und Durchführung des jeweiligen Webinars bzw. Webmeetings. Die Anmeldung erfolgt mittels «ClickDimensions», einer Plattform für E-Mail-Marketinglösungen, ClickDimensions LLC, 5901 Peachtree Dunwoody Road, NE Suite B500 Atlanta, GA 30328, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen:
http://clickdimensions.com/about/privacy-policy/.
Zur Durchführung von Webinaren und Webmeetings verwenden wir «zoom» von Zoom Video Communications, Inc., welche durch Zoom Video Communications, Inc. Attention: Data Privacy Officer, 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, vertreten wird. Die Datenschutzbestimmungen von Zoom können Sie hier einsehen: https://zoom.us/privacy. Sie finden dort eine detaillierte Aufstellung darüber, welche Personendaten von Zoom bei der Durchführung von Webinaren und Meetings gespeichert werden. Der/Die Datenschutzbeauftragte von Zoom kann via privacy@zoom.us kontaktiert werden.
Alternativ verwenden wir ebenfalls «Microsoft Teams» von der Microsoft Corporation, welche in Europa durch die Microsoft Ireland Operations, Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland vertreten wird. Die Datenschutzbestimmungen für Microsoft Teams können Sie hier einsehen: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy. Sie finden dort eine detaillierte Aufstellung darüber, welche Personendaten von Microsoft bei der Durchführung von Webinaren / Webmeetings gespeichert werden. Fragen an den Microsoft Chief Privacy Officer und den EU Data Protection Officer können Sie über das folgende Webformular stellen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacy-questions.
Zur Durchführung von Webinaren verwenden wir alternativ auch «Adobe Connect» von Adobe Inc., welche in Europa durch Adobe Systems Software Ireland Limited, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland vertreten wird. Die Datenschutzbestimmungen von Adobe können Sie hier einsehen: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
Wenn Sie an einem Webinar oder einem Webmeeting teilnehmen, erhalten Zoom, Microsoft oder Adobe die von Ihnen während des Webinars eingegebenen Daten. Weiter werden technische Informationen zum Browser, zu Ihrem Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Es kann sein, dass Ihre Interaktionen während des Vortrags für teilnehmende Dritte ersichtlich sind.
Im Anschluss an das durchgeführte Webinar werden wir Sie möglicherweise für Rückfragen oder weitere Angebote per E-Mail kontaktieren.
Möglicherweise wird das Webinar / Webmeeting aufgezeichnet und im Anschluss öffentlich auf unserer Website zugänglich gemacht. Bei einer Publikation verbleiben nur die Interaktionen der Referenten oder Referentinnen und des Moderators oder der Moderatorin für Dritte wahrnehmbar. Wir weisen Sie jeweils vorgängig auf die geplante Aufzeichnung und Publikation hin. Wenn Sie der Aufzeichnung und Publikation nicht zustimmen, bitten wir Sie, nicht am entsprechenden Webinar / Webmeeting teilzunehmen.
g. Nutzer- und Kundenprofile
Für die Nutzung gewisser Bereiche unserer Website stehen Ihnen verschiedenartige Zugangsprofile zur Wahl. Damit gewährleisten wir die Beschränkung auf die jeweils minimal benötigten Informationen für die gewünschte Nutzung (bspw. pseudonymisiertes Profil für Schülerinnen und Schüler oder Profil mit Anschriftsdaten für den Versand gekaufter Produkte). Nutzungsdaten und sonstige personenbezogene Daten werden in den Systemen getrennt gespeichert. Die Daten werden zur Vertragserfüllung oder im Hinblick auf einen Vertragsabschluss bearbeitet.
- Ein pseudonymisiertes Nutzerprofil
(unpersönlicher Benutzername und Passwort) ermöglicht es dem Nutzer, die digitalen Lerninhalte nach einmaliger Eingabe des Nutzer-Schlüssels mit Pseudonym zu verwenden. Dafür muss für den pseudonymen Nutzer von einem Nutzer mit persönlichem Nutzer- und Kundenprofil (bspw. der Lehrperson) ein sogenannter Login-Pass erstellt werden. Die Anmeldung des pseudonymen Nutzers kann anschliessend mit den entsprechenden Login-Daten auf meinklett.ch erfolgen. Optional besteht die Möglichkeit, durch Scannen des zusammen mit dem Login-Pass ausgedruckten QR-Codes direkt zur Login-Seite zu gelangen. Der QR-Code beinhaltet den Link zur Login-Seite sowie den unpersönlichen Benutzernamen. Eine Verwaltung der Zugangsdaten durch den pseudonymen Nutzer ist nicht möglich. Klett und Balmer bearbeitet die pseudonymisierten Nutzerdaten, speichert Eingaben und den Status der Nutzung der Website sowie die Sitzungsdaten des kontaktaufnehmenden Endgeräts.
Ein pseudonymisiertes Profil kann vom Nutzer jederzeit in ein persönliches Profil überführt werden. - Zur Erstellung eines persönlichen Nutzerprofils zur Nutzung von Lern-/Lehrinhalten werden eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort benötigt. Eine Verwaltung der Zugangsdaten durch den Nutzer ist beim persönlichen Nutzerprofil möglich. Klett und Balmer bearbeitet dabei zusätzlich die E-Mail-Adresse des Nutzers.
- Ein persönliches Nutzer- und Kundenprofil ermöglicht dem Nutzer neben der Nutzung von Lern-/Lehrinhalten den Kauf von Produkten im Webshop von Klett und Balmer sowie die Erstellung von Login-Pässen etc. Dazu bearbeitet Klett und Balmer zusätzlich die Anschriftsdaten des Nutzers (Name, Vorname, vollständige Postadresse, E-Mail-Adresse etc.).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr persönliches Nutzer- und Kundenprofil zu löschen. Beantragen Sie dazu die Löschung in Ihren Einstellungen auf meinklett.ch bzw. klett.ch/profil. Wenn Sie die Löschung bestätigen, wird Ihr Login/Profil vorerst für 30 Tage deaktiviert. Sie können Ihr Login/Profil innerhalb dieser Frist durch eine Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem aktuellen Passwort oder durch eine Anmeldung via Edulog wieder aktivieren. Nach Ablauf von 30 Tagen wird Ihr Login/Profil automatisch gelöscht und Sie sind nicht mehr auf «meinklett.ch» bzw. «klett.ch» registriert. Ab diesem Zeitpunkt können Sie nicht mehr auf ggf. diesem Login/Profil zugehörige digitale Inhalte, Login-Pässe, Anschriftsdaten und Bestellungen zugreifen. Sofern Sie das Printmagazin «Rundgang» abonniert haben, wird ausserdem das entsprechende Abonnement gelöscht. Nach einer Löschung speichert Klett und Balmer ggf. weiterhin personenbezogene Daten des Nutzers wie unter «8. Aufbewahrungsdauer» beschrieben.
h. Login mit Edulog
Klett und Balmer bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Login von Edulog auf «meinklett.ch» und «klett.ch» einzuloggen, ohne ein persönliches Nutzerprofil erstellen zu müssen. Edulog wird von educa.ch, Schweizer Medieninstitut für Bildung und Kultur, einer Genossenschaft («educa.ch»), betrieben. Die Datenschutzerklärung von educa.ch können Sie hier einsehen: https://www.educa.ch/de/datenschutzerklaerung
Wenn Sie sich auf den Nutzer-Seiten «meinklett.ch» und «klett.ch» mit Edulog anmelden, werden Sie über die Website von Edulog auf die Login-Seite des Identifikationsdienstanbieters weitergeleitet, über welchen Sie sich einzuloggen wünschen. Nach einem erfolgreichen Login übermittelt Edulog Klett und Balmer nur einen technischen Identifikator (techID), welcher der Bestätigung dient, dass der Nutzer Mitglied einer von Edulog unterstützten Bildungseinrichtung ist und sich dort erfolgreich eingeloggt hat. Ein darüber hinausreichender Austausch von Personendaten mit Edulog erfolgt nicht. Nach dem Login bearbeitet Klett und Balmer personenbezogene Daten so wie unter «g. Nutzer- und Kundenprofile» beschrieben.
i. Beim Besuch der Social-Media-Kanäle
Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Kanälen präsent, um unser Unternehmen vorzustellen und den Kontakt mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und anderen Personen zu pflegen. Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte (YouTube, LinkedIn, XING, Facebook, Instagram) erfassen die jeweiligen Betreiber personenbezogene Daten über Sie. Die erfassten Daten betreffen u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um uns als Betreiber der Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Angaben zu den gesammelten Daten erhalten Sie unter:
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE#collect
XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Facebook: https://m.facebook.com/policy.php?locale=de_DE&_rdr
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Für Daten, welche von Dritten bei unseren Auftritten in den sozialen Medien gemäss dieser Datenschutzerklärung gesammelt werden, gelten der Dritte und wir als gemeinsame Verantwortliche. Wir sind nicht verantwortlich für die weiteren Verarbeitungsschritte durch Dritte.
Wo immer möglich haben wir mit den jeweiligen Dritten eine Vereinbarung betreffend die Rechte und Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte (inkl. Auftragsdatenverarbeiter)
Wir geben Nutzerdaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website von Klett und Balmer sowie der Vertragserfüllung und -abwicklung, namentlich der Verarbeitung von Bestellungen, der Abwicklung von Einkäufen, der Auslieferung und Fakturierung der bestellten Produkte, des Betriebs der Online-Plattformen, der Erfüllung der vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse der Website-Nutzung notwendig ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch Dritte in unserem Auftrag ist streng auf die definierten Zwecke beschränkt und vertraglich geregelt. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die der Browser des Nutzers automatisch erstellt und die auf dem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) des Nutzers gespeichert werden, wenn er die Seite besucht. Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir den Nutzer identifizieren können. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzungshäufigkeit, Nutzerzahl und Verhaltensweisen auf unserer Website zu protokollieren, die Sicherheit der Website-Nutzung zu erhöhen und unser Informationsangebot benutzerfreundlich auszugestalten. Sobald der Nutzer die Website verlässt, werden diese Cookies automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen festgelegten Zeitraum auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Besucht ein Nutzer die Website erneut, um Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass er bereits auf der Website war und welche Eingaben und Einstellungen getätigt wurden, damit diese nicht noch einmal eingegeben werden müssen.
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers verhindern; Klett und Balmer weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
5. Analyse-Tools
a. Matomo
Diese Website und «digiMedia» benutzen den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet eine spezifische Form von Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und uns eine Analyse und Auswertung der Benutzung dieser Website durch den Nutzer ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung auf unseren Servern in der Schweiz gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo wird auf Servern von Klett und Balmer in der Schweiz betrieben und ausdrücklich nicht verwendet für «lernen.klett.ch» (Lernen und Unterrichten) via der Nutzer-Seite «meinklett.ch». Die mit Matomo erhobenen Daten verlassen unsere Server nicht.
Der Einsatz von Matomo erlaubt uns, die Bedienbarkeit dieser Website und von «digiMedia» zu verbessern, und ermöglicht uns einen marktgerechten Webauftritt.
b. Google Analytics
Die Online-Plattform «eBooks» benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet eine spezifische Form von Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschliesslich der IP-Adresse des Nutzers) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch in Staaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive der IP-Adresse Ihres Geräts) an die Google LLC gesendet und von der Google LLC genutzt werden. Folgender Link führt zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Hier sind weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google LLC zu finden:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Google Analytics erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Der Einsatz von Google Analytics erlaubt uns, die Online-Plattform «eBooks» zu verbessern.
Google Analytics wird ausdrücklich nicht verwendet für «Lernen und Unterrichten» auf der Nutzer-Seite «meinklett.ch».
c. Plausible.io
Die Online-Plattform «digiOne» benutzt den Webanalysedienst plausible.io der Plausible Insights OÜ (Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estonia). Es werden Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Internet-Browser, eingehende oder ausgehende Verweise («Links») und Benutzerinteraktionen, die geografische Herkunft sowie Art und Auslösung des von Ihnen eingesetzten Endgeräts ausgewertet und zu statistischen Zwecken aufbereitet. Der Dienst wird auf Servern in der EU betrieben. Die Daten werden dabei anonymisiert und nur in aggregierter Form gespeichert, es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Besuchende möglich. Es werden keine Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert.
6. Die Rechte des Nutzers
Der Nutzer hat ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche Daten über ihn zu welchem Zweck bearbeitet werden. Fehlerhafte Daten darf er berichtigen lassen. Er darf seine Einwilligung zur Bearbeitung widerrufen. In diesem Fall muss Klett und Balmer den Dienst ihm gegenüber einstellen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften, beispielsweise Archivierungsvorschriften, kann es sein, dass Klett und Balmer gewisse Daten weiterhin bearbeiten muss.
Für Nutzer, auf die zudem die EU-DSGVO anwendbar sein sollte, besteht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Löschung und auf Datenübertragung sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Auskunftsbegehren sind schriftlich an Klett und Balmer zu richten. Die Kontaktinformationen sind hier
zu finden. Im Zusammenhang mit Auskunfts- oder Löschungsbegehren behalten wir uns das Recht vor, einen entsprechenden Identitätsnachweis zu verlangen.
7. Datensicherheit
Klett und Balmer betreibt sichere Datennetze, die jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es wurden erforderliche und angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um die Daten der Nutzer gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken verbunden sein kann. Obwohl sich Klett und Balmer mit allen sinnvollen Mitteln bemüht, die Offenlegung von Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernommen werden.
8. Aufbewahrungsdauer
Klett und Balmer bewahrt die personenbezogenen Daten des Nutzers so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachtet wird, oder solange die Aufbewahrung für die Zwecke, für welche die Daten gespeichert wurden, notwendig ist. Klett und Balmer löscht die personenbezogenen Daten des Nutzers, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist von fünf respektive zehn Jahren. Nicht mehr notwendige Daten, für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden nach Dahinfallen des Zweckes und Rechtfertigungsgrundes gelöscht.
9. Links zu anderen Websites
Die Website von Klett und Balmer enthält Links zu anderen Websites, auf die sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Für den Inhalt der verlinkten Websites übernimmt Klett und Balmer keinerlei Haftung.
10. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher
Klett und Balmer AG
Grabenstrasse 17
Postfach 1464
6341 Baar
Schweiz
041 726 28 00
info@klett.ch
www.klett.ch
Aufsichtsbehörde
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
www.edoeb.admin.ch/
Wir verfügen über nachfolgende Datenschutzvertretung in der Europäischen Union (EU) beziehungsweise im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Fürstentum Liechtenstein gemäss Art. 27 DSGVO als zusätzliche Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Datenschutzvertreter in der EU
VSG Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland
info@datenschutzpartner.eu
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Klett und Balmer passt diese Datenschutzbestimmungen jeweils neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Die Datenschutzerklärung wird unter www.klett.ch/datenschutz publiziert. Es gilt jeweils die aktuelle, von Klett und Balmer veröffentlichte Datenschutzerklärung.
Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche sich aus oder im Zusammenhang mit Rechtsverhältnissen mit Klett und Balmer ergebenden Streitigkeiten ist Zug, Schweiz.
Baar, Mai 2023