
Challenging advanced learners with «New World» and «Open World»
How can English teachers support and challenge learners who are already highly proficient in English within the regular classroom? This practical workshop addresses this question by exploring strategies and tools that help advanced learners stay motivated while ensuring that the whole class remains engaged.
Online

Lehrwerkspräsentation «Die Sprachstarken 1» – Webinar
In unserem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die Lehrwerksteile der «Sprachstarken 1» und zeigen auf, wie Sie mit dem neuen Lehrwerk unterrichten. In der Fragerunde werden wir Ihre offenen Fragen klären.
Online

Lehrwerkspräsentation der neuen «Sprachstarken 7» – Webinar
In unserem Webinar erfahren Sie alles Wissenswerte über die neuen «Sprachstarken 7–9» anhand des im Frühling erscheinenden Bandes 7.
Online

C'est ça 7–9: Meilleures pratiques
Die Französischlehrerinnen Delia Gutknecht, Simone Ingold und Susanne Zbinden geben Ihnen Einblicke in ihren Unterrichtsalltag und teilen praxisnahe Tipps und Impulse für den Einsatz von «C'est ça».
Online

Lehrwerkspräsentation «Die kleinen Sprachstarken» – Webinar
Die Lehrerinnen Prisca Bärtsch und Kathrin Wirz haben beide langjährige Praxiserfahrung und setzen seit diesem Schuljahr «Die kleinen Sprachstarken» in ihrem Kindergartenalltag ein. Was sie am Lehrmittel überzeugt, erfahren Sie in diesem spannenden und praxisnahen Webinar.
Online

Werkstattblick «Schweizer Zahlenbuch Kindergarten»
Freuen Sie sich auf das neue «Schweizer Zahlenbuch Kindergarten», das ab Schuljahr 2026/27 frischen Wind in den Kindergarten bringt. Melden Sie sich jetzt für den Werkstattblick an!
Online

Praxis-Webinar «New World 1»
Auf das Schuljahr 2025/26 ist die Neuausgabe von «New World 1» erschienen. In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung im Unterricht. Mitautorin Silvia Frank Schmid zeigt Ihnen, wie Sie die Lehrwerksteile gezielt und aufeinander abgestimmt einsetzen können. Freuen Sie sich auf praxisnahe Tipps zur Differenzierung, den Einsatz digitaler Tools und eine abschliessende Fragerunde, in der wir Ihre Fragen klären.
Online
